Am Wochenende, den 30.11 und 01.12, fanden die Deutschen Judo Mannschaftsmeisterschaften der Jugend u15 und u18 in Senftenberg statt.
Am Samstag trat der KSV Esslingen gemeinsam mit der TSG Backnang in der u15 gegen die besten Nachwuchstalente aus ganz Deutschland an. Aufgrund verschärfter DJB – Regeln im Jugendbereich konnten der schwerste Athlet, Alexandrino Lates, nicht in die höchste Gewichtsklasse (+66kg) hochgestuft werden, sodass wir von Beginn an im Rückstand lagen. Trotz starker Leistungen wurde der vermeintliche erste Gesamtsieg durch eine Kampfrichterentscheidung im entscheidenden Kampf von Alexandrino (-66kg) aberkannt. Nach mehrmaligen Abspielen des Videos wurde eine „verbotene Technik“ (Kawazu-gake) gesehen, die unglücklicherweise durch die Verteidigungsbewegung des Gegners entstanden ist. Zum Leidwesen des Pechvogels des Tages und des gesamten Teams, wurde Alexandrino mit einem direkten Hansoku-Make abgestraft und für das gesamte Turnier disqualifiziert – ein absoluter Motivationskiller für die Jungs! In den beiden darauffolgenden Begegnungen gaben die Athleten alles, wurden jedoch knapp geschlagen und schieden aus dem Turnier aus.
Am Sonntag trat die u18 Mannschaft des KSV Esslingen an. Nach einer klaren Niederlage gegen einer der Top Favoriten aus Hamburg, folgte ein ebenso klarer Sieg gegen PS Berlin. In der entscheidenden Begegnungen gegen eine Leipziger KG verlor das KSV Team knapp, kämpfte jedoch ausgeglichen auf Augenhöhe. Damit schied die U18 ebenfalls aus der deutschen Pokalmeisterschaften der Jugend.
Trotz der Ergebnisse wird das Wochenende als Vereinserfolg gewertet, da der KSV Esslingen seit vielen Jahren wieder komplett vertreten war beim deutschen Jugendpokal und eine tolle Zeit hatte in Senftenberg. Im Allgemeinen bot die Veranstaltung spannende Kämpfe und zeigte die hohe Qualität des deutschen Judonachwuchses.
Athleten:
U15: Bastian Birk , Emil Fischer, Lukas Mauer, Eddie Bauer, Jan Richert (alle Backnang), Paul Spurk, Kalle Riemer, Matti Hauer, Alexandrino Lates (alle Esslingen)
U18: Paul Spurk, Matti Hauer, Artur Teselkin (verletzt), Yakub Acquistapace, Johannes Narrain, Leonard Schuster, Alan Ermert, Finn Ärlemann
Trainer: Denis Stripf & Jonas Riener (Backnang)